Strategic Problem Solving in the Digital Age (Advanced Problem Solving and Communication)
*********
Aktuelle Informationen zum Ablauf im Sommersemester 2025
Das Seminar „Strategic Problem Solving in the Digital Age“ (ehemals Advanced Problem Solving and Communication) findet im Sommersemester 2025 leider nicht statt.
Please be advised that the seminar will not take place in the summer term 2025.
*********
Seminarinhalte
Durch die Einflüsse der fortschreitenden Digitalisierung stehen ganze Branchen vor dem Umbruch und deren Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Data security, eServices, Connected mobility und eHealth sind nur einige der Schlagwörter, mit denen sich die Unternehmen beschäftigen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Veranstaltung befasst sich mit den Lösungskonzepten dieser strategischen Herausforderungen und deren managementorientierter Kommunikation. Der Fokus liegt neben der Problemstrukturierung auf einer, durch Theorie gestützten, praxisnahen Problembearbeitung sowie der adäquaten Kommunikation der Problemlösung. Den Studierenden werden hierfür moderne, zielgruppenspezifische Vorgehensweisen und (Methoden-) Techniken vermittelt.
Die interaktive Veranstaltung schließt die Bearbeitung einer realen Fallstudie mit abschließender Ergebnispräsentation durch Studierendenteams ein. Hierzu werden die Studierenden in Teams zu ca. vier Personen eingeteilt. Die Aufgabenstellung hierfür wird im Rahmen einer Auftaktveranstaltung mit dem Praxispartner vorgestellt. Jedem studentischen Team steht ein Betreuer zur Verfügung, der in zwei Betreuungsrunden Feedback zur inhaltlichen Problemlösung und Gestaltung der Präsentation gibt. Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Präsentation, in der die Studierendenteams ihre Ergebnisse vorstellen.